Schlagwort: Buchpräsentation

Serge Robert: Schatten über Luzern

Ombres sur l’autre Ville Lumière / Schatten über Luzern

Zweisprachige Lesung französisch / deutsch

Au cœur d’une nuit hivernale, Didier d’Orville s’interpose lors d’une agression dans les rues d’une tranquille ville de Suisse alémanique. Catherine Bucher, la mère de famille qui a échappé à ce qui s’avérera être une tentative d’enlèvement, travaille pour une compagnie helvétique à l’éthique professionnelle douteuse qui éveille des soupçons.

Fernab von touristischen Klischees führt Didier d’Orville, ein Franzose, der seit acht Monaten in der Zentralschweiz lebt, mithilfe einer Luzerner Aussteigerin die Ermittlungen. In diesem Kriminalroman, in dem die Polizei nur eine Nebenrolle spielt, zeigt sich Luzern, die andere Stadt des Lichts, den Leser:innen von einer ungewöhnlichen Seite.

Serge Robert: «Ombres sur l’autre Ville Lumière» jetzt auch auf Deutsch

Der zweite Kriminalroman mit Ermittler Didier d’Orville spielt in Luzern, der Wahlheimat von Serge Robert. Sein beruflicher Werdegang als Chemiker in pharmazeutischen und kosmetischen Unternehmen hat ihm die Basis und das Hintergrundwissen für diesen Roman geliefert, der in den Geheimnissen dieser Industriezweige verankert ist.

Anschliessend: gemütliches Zusammensein beim Apero. Reservationen sehr gerne an: Terranova

DETAILS

Donnerstag
4. Mai 2023
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

, ,

VERANSTALTET VON

Terranova Logo

INFOS & LINKS
Verlag über Ombres sur l’autre Ville Lumière

Plattform viceversaliteratur.ch über Serge Robert

Ernst Friedli: Gedanken zur Weltlage

Es liest Zeno Schneider

Ernst Friedli, seit Jahren verheiratet mit Klärli, Nichtraucher und ehemaliger Sachbearbeiter im öffentlichen Dienst, macht sich Gedanken zur Weltlage und …

Herausgeber Zeno Schneider vom Müsigricht Verlag

Ernst Friedli und ich sind uns erstmals beruflich begegnet. Das war vor vielen Jahren, als Ernst Friedli wegen einer vorübergehenden Störung in meine Praxis kam. In diesem Rahmen sind wir immer wieder in gute Gespräche geraten und haben uns gelegentlich auch ausserhalb der Praxis angeregt über das Leben und über Gott und die Welt unterhalten. Dabei erfuhr ich, dass Ernst Friedli als pensionierter Sachbearbeiter im öffentlichen Dienst seit einiger Zeit schriftlich festhält, was ihn persönlich beschäftigt und bewegt. Diese Aufzeichnungen schreibe er, wie er mir anvertraute, «zur eigenen Orientierung im schwankenden Lauf der Zeiten» eigentlich nur für sich selber.
(Zeno Schneider, Herausgeber)

Nach der Lesung laden wir Sie herzlich zum gemütlichen Schwatz über das Buch, Gott und die Welt bei Kaffee und Kuchen.

Reservationen sehr gerne an: Markus Elsener

DETAILS

Mittwoch
15. Februar 2023
15.00 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

, ,

VERANSTALTET VON

Terranova Logo

IN ZUSAMMENARBEIT MIT
Müsigricht Verlag
Vicino Luzern – Neustadt
Pro Senectute Kanton Luzern

INFOS & LINKS
Verlag über das Buch und den Autor Ernst Friedli

Beat Sterchi: Capricho und Sprechtexte

Freitag, 2. Dezember 2022, 19.30 Uhr — KOLLEKTE

Beat Sterchi liest aus «Capricho» und trägt Sprechtexte vor am 2.12.2022

«Capricho — ein Sommer in meinem Garten» & Sprechtexte

Der Berner Autor Beat Sterchi liest im ersten Teil des Abends für alle Spanien- und Gartenliebhaber:innen aus seinem Roman Capricho – ein Sommer in meinem Garten (2021 im Diogenes Verlag erschienen). Im zweiten Teil tauchen wir mit ihm ins Universum seiner «Sprechtexte» ein, die meist im Verlag Der gesunde Menschenversand erschienen sind.

Ein Autor fährt wie jedes Jahr in sein einfaches Sommerhaus in einem verfallenden spanischen Dorf, dem letzten am Ende der Landstrasse. Die Geschichte genau dieses Dorfes will er niederschreiben, doch fehlen ihm die Worte. Stattdessen beginnt er, seinen «Huerto», den Garten, zu bestellen, und kommt dabei mit den Nachbarn samt deren Geschichten und Tipps, vor allem aber mit sich selbst und der Natur ins Gespräch.

Beat Sterchi liest aus seinem Roman und trägt Sprechtexte vor.

«Beat Sterchi hat mit diesem Buch keine schnurgerade, aber gerade deshalb eine wunderschöne Furche in den Acker der Literatur gezogen.» — ALEXANDER SURY, DER BUND

Beat Sterchi ist 1949 geboren, in Bern aufgewachsen und lebte in Übersee und in Spanien. Er schreibt Prosa, Reportagen und für das Theater. Sein bekanntestes Buch ist der Roman «Blösch». Sein erfolgreichstes Stück ist «Annebäbi im Säli oder Gotthelf im Ochsen». Er ist Mitglied des Spoken-Word-Ensembles Bern ist überall.

«Capricho» & Sprechtexte von Beat Sterchi: einmal ein Roman, der Lesende ganz langsam in seinen Bann zieht, und einmal Texte, die zum Vortragen geschrieben sind und ganz schnell wirken sollen. TERRANOVA präsentiert einen Autor, der schon lange mit ganz verschiedenen Textgattungen hantiert. Anschliessend an die Lesung und den Vortrag von Sprechtexten gemütliches Zusammensein beim Apero.

Reservationen: Email an Markus Elsener

DETAILS

Freitag
2. Dezember 2022
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

, ,
,

VERANSTALTET MIT

Terranova Logo

INFOS & LINKS
Beat Sterchi (Homepage)
Capricho (Diogenes zum Buch)
Sterchi Beat (Der gesunde Menschenversand zum Autor)


Matías Acosta: Die Sommergäste

Mittwoch, 23. November 2022, 18.00 Uhr — KOLLEKTE

Matías Acosta: Die Sommergäste / Las visitas del verano — ein Bilderbuch aus Uruguay

Ein Bilderbuch aus Uruguay — Lesung & Akkordeonmusik

«Die Sommergäste — Las visitas del verano» ist ein zweisprachiges Bilderbuch von Matías Acosta, das 2021 bei Baobab Books erschienen ist. Übersetzt hat es Jochen Weber. Der Autor präsentiert sein Bilderbuch auf Spanisch, für eine Übersetzung ins Deutsche sorgt der Verlag. Der Akkordeonist El mar umrahmt und begleitet den Anlass mit Tangomusik.

Ein Mann lebt ganz zufrieden für sich allein und geniesst die Ruhe und Abgeschiedenheit seines kleinen Hauses. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als eines Morgens im frühen Sommer laut schnatternd eine Gruppe von Gänsen auf dem Dach landen. Wie sehr er auch versucht, die Gänse zum Weiterflug zu bewegen, sie lassen sich nicht beeindrucken: Sie sind gekommen, um zu bleiben. Der Mann muss sich mit den Gästen abfinden und sie verbringen den Sommer gemeinsam. Und das ist erst der Anfang einer großen Freundschaft…

Matías Acosta — Autor und Illustrator von «Die Sommergäste»

Matías Acosta wurde 1980 in der uruguayischen Stadt Paysandú geboren. Er studierte Film und Animationsfilm in Montevideo, danach begann er zu illustrieren. 2015 bekam er den zweiten Preis für Kinder- und Jugendbuchillustration des uruguayischen Ministeriums für Erziehung und Kultur. «Die Sommergäste» ist sein erstes Bilderbuch, zu dem er auch den Text verfasst hat. Es erscheint bei Baobab Books als Originalausgabe.

Ab 13 Uhr präsentiert TERRANOVA Kinderbücher aus aller Welt und in verschiedensten Sprachen. Ab 17 Uhr leitet Matías Acosta einen Malworkshop für Kinder. Die eigentliche Buchpräsentation auf Spanisch und Deutsch (ab 18 Uhr) wird vom Akkordeonisten El Mar mit Tangomusik umrahmt. Anschliessend: gemütliches Zusammensein beim Apero.

Reservationen: Email an Markus Elsener

DETAILS

Mittwoch
23. November 2022
18.00 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

, ,

13 – 21 Uhr: Ausstellung «Schöne Kinderbücher aus aller Welt»
17 Uhr: Malworkshop für Kinder mit Matías Acosta

INFOS & LINKS

Matías Acosta: Die Sommergäste (Baobab Books übers Buch)
Akkordeonist El mar (Website)

VERANSTALTET MIT

Terranova Logo



UNTERSTÜTZT VON

LIBER Logo


Beat Sterchi: Capricho / Sprechtexte

«Capricho — ein Sommer in meinem Garten» & Sprechtexte

Der Berner Autor Beat Sterchi liest im ersten Teil des Abends für alle Spanien- und Gartenliebhaber:innen aus seinem Roman Capricho – ein Sommer in meinem Garten (2021 im Diogenes Verlag erschienen). Im zweiten Teil tauchen wir mit ihm ins Universum seiner «Sprechtexte» ein, die meist im Verlag Der gesunde Menschenversand erschienen sind.

Ein Autor fährt wie jedes Jahr in sein einfaches Sommerhaus in einem verfallenden spanischen Dorf, dem letzten am Ende der Landstrasse. Die Geschichte genau dieses Dorfes will er niederschreiben, doch fehlen ihm die Worte. Stattdessen beginnt er, seinen «Huerto», den Garten, zu bestellen, und kommt dabei mit den Nachbarn samt deren Geschichten und Tipps, vor allem aber mit sich selbst und der Natur ins Gespräch.

Beat Sterchi liest aus seinem Roman und trägt Sprechtexte vor.

«Beat Sterchi hat mit diesem Buch keine schnurgerade, aber gerade deshalb eine wunderschöne Furche in den Acker der Literatur gezogen.»
— ALEXANDER SURY, DER BUND

Beat Sterchi ist 1949 geboren, in Bern aufgewachsen und lebte in Übersee und in Spanien. Er schreibt Prosa, Reportagen und für das Theater. Sein bekanntestes Buch ist der Roman «Blösch». Sein erfolgreichstes Stück ist «Annebäbi im Säli oder Gotthelf im Ochsen». Er ist Mitglied des Spoken-Word-Ensembles Bern ist überall.

«Capricho» & Sprechtexte von Beat Sterchi: einmal ein Roman, der Lesende ganz langsam in seinen Bann zieht, und einmal Texte, die zum Vortragen geschrieben sind und ganz schnell wirken sollen. TERRANOVA präsentiert einen Autor, der schon lange mit ganz verschiedenen Textgattungen hantiert. Anschliessend an die Lesung und den Vortrag von Sprechtexten gemütliches Zusammensein beim Apero.

DETAILS
Freitag
2. Dezember 2022
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)
Freier Eintritt, Kollekte

, , ,

VERANSTALTET MIT

Terranova Logo

INFOS & LINKS
Beat Sterchi (Homepage)
Capricho (Diogenes zum Buch)
Sterchi Beat (Der gesunde Menschenversand zum Autor)

Matías Acosta: Die Sommergäste

Ein Bilderbuch aus Uruguay — Lesung & Akkordeonmusik

«Die Sommergäste — Las visitas del verano» ist ein zweisprachiges Bilderbuch von Matías Acosta, das 2021 bei Baobab Books erschienen ist. Übersetzt hat es Jochen Weber. Der Autor präsentiert sein Bilderbuch auf Spanisch, für eine Übersetzung ins Deutsche sorgt der Verlag. Der Akkordeonist El mar umrahmt und begleitet den Anlass mit Tangomusik.

Ein Mann lebt ganz zufrieden für sich allein und geniesst die Ruhe und Abgeschiedenheit seines kleinen Hauses. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als eines Morgens im frühen Sommer laut schnatternd eine Gruppe von Gänsen auf dem Dach landen. Wie sehr er auch versucht, die Gänse zum Weiterflug zu bewegen, sie lassen sich nicht beeindrucken: Sie sind gekommen, um zu bleiben. Der Mann muss sich mit den Gästen abfinden und sie verbringen den Sommer gemeinsam. Und das ist erst der Anfang einer großen Freundschaft…

Matías Acosta — Autor und Illustrator von «Die Sommergäste»

Matías Acosta wurde 1980 in der uruguayischen Stadt Paysandú geboren. Er studierte Film und Animationsfilm in Montevideo, danach begann er zu illustrieren. 2015 bekam er den zweiten Preis für Kinder- und Jugendbuchillustration des uruguayischen Ministeriums für Erziehung und Kultur. «Die Sommergäste» ist sein erstes Bilderbuch, zu dem er auch den Text verfasst hat. Es erscheint bei Baobab Books als Originalausgabe.

Ab 13 Uhr präsentiert TERRANOVA Kinderbücher aus aller Welt und in verschiedensten Sprachen. Ab 17 Uhr leitet Matías Acosta einen Malworkshop für Kinder. Die eigentliche Buchpräsentation auf Spanisch und Deutsch (ab 18 Uhr) wird vom Akkordeonisten El Mar mit Tangomusik umrahmt. Anschliessend: gemütliches Zusammensein beim Apero.

Reservationen: Email an Markus Elsener

DETAILS

Mittwoch
23. November 2022
18.00 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

, ,

13 – 21 Uhr: Ausstellung «Schöne Kinderbücher aus aller Welt»
17 Uhr: Malworkshop für Kinder mit Matías Acosta

INFOS & LINKS

Matías Acosta: Die Sommergäste (Baobab Books übers Buch)
Akkordeonist El mar (Website)

VERANSTALTET MIT

Terranova Logo



UNTERSTÜTZT VON

LIBER Logo

Tessiner Horizonte — Momenti ticinesi

 

Am 5. Mai 2022 im Salon Himmelblau: Der Tessiner Autor Fabio Andina und der Zeichner Lorenzo Custer präsentieren ihr neues Buch, das kleinen grossen Momenten im Tessin gewidmet ist.

Das Buch

Ein Dorf, eingebettet in die Linien der Berge, klebt am Hang, sein Kirchturm ragt wie eine Kerze in die Höhe – eine Spannung zwischen Horizontale und Vertikale, ein typischer Tessiner Moment.

Das zweisprachige Buch «Tessiner Horizonte — Momenti ticinesi», 2021 im Rotpunktverlag erschienen, ist den kleinen grossen Momenten im Tessin gewidmet: dem ersten Morgenlicht, dem laut rauschenden Gebirgsbach, dem Geruch nach Schnee, einem Dachziegel, der seit dem letzten Winter herunterzufallen droht, oder auch einem unverhofften Kaffee. Neben den kurzen Erzählungen von Fabio Andina (Autor von «Tage mit Felice») stehen die deutschen Übersetzungen von Karin Diemerling. Hinzu kommen 40 Skizzen von Zeichner Lorenzo Custer, der mit wenigen Strichen das Wirkungsgefüge Mensch-Natur der Tessiner Landschaft festhält.

«Tessiner Horizonte — Momenti ticinesi» im Rotpunktverlag

Fabio Andina, geboren 1972 in Lugano, studierte Filmwissenschaften und Drehbuch in San Francisco. Heute lebt er wieder im Tessin, im Malcantone und im Bleniotal. Sein mehrfach ausgezeichneter Roman «Tage mit Felice», erschienen im Frühjahr 2020, war ein großer Publikumserfolg.

 

 

 

Lorenzo Custer, geboren 1945, lebt als Architekt im Malcantone. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Verhältnis von Architektur und Landschaft. Für die Rekonstruktion zweier Dörfer im Centovalli bekam er einen Architektur-Preis. Seine Zeichnungen wurden mehrfach ausgestellt.

«Andinas Texte und Custers Zeichnungen bringen Zeit und Raum zum Sprechen, indem sie die Landschaft von allem Überflüssigen befreien.»

HANS WEISS, LANDSCHAFTSSCHÜTZER

Die Lesung

Der Tessiner Schriftsteller Fabio Andina, die Übersetzerin Karin Diemerling und der Zeichner Lorenzo Custer präsentieren ihr Buch zweisprachig: Die kurzen Erzählungen – gelesen auf Italienisch und Deutsch – geben Einblick in diese geheimnisvolle, von Berg und Tal, Wald, Stein und Wasser und ihren Bewohnern geprägten Welt. Mit seinen an die Wand projizierten Zeichnungen vermittelt Custer seine ganz eigene Sichtweise auf die Tessiner Landschaft.

Nach der Lesung Bücherverkauf, Signierung und gemütliches Beisammensein beim Apéro. Wir freuen uns auf euren Besuch!

DETAILS
Donnerstag
5. Mai 2022
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)
Freier Eintritt, Kollekte

Reservationen an: Email


INFOS
«Tessiner Horizonte — Momenti ticinesi» im Rotpunktverlag

VERANSTALTET MIT

Terranova Logo
Rotpunktverlag Logo


UNTERSTÜTZT VON

Pro Helvetia Logo
Pro Litteris Logo
LIBER Logo

© 2023 Salon Himmelblau

Theme by Anders NorenUp ↑