Kleine, aber feine Kulturanlässe im Himmelrich 3.

NEU: Fotogalerie und Youtube-Kanal

Besuchen Sie unsere Galerie mit Bildern von vergangenen Anlässen oder klicken Sie auf das Fotoalbum im Archiv! Dieses Icon zeigt an, wo Fotos vorhanden sind.

Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal mit Videos von vergangenen Anlässen oder klicken Sie auf Videos im Archiv! Dieses Icon zeigt an, wo Videos vorhanden sind.


 

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19.30 Uhr

Im Uhrzeigersinn: Nighthawks by Edward Hopper (1942) im Art Institute of Chicago — Eleanor Rigby, Skulptur in Liverpool (1982) — Einsame Insel (Tahiti) — Klause von Niklaus von Flüe & Ranftkapelle

Solitude — Bildvortrag von Marietta Rohner

Darstellungen von Einsamkeit in Kunst und Poesie

Oberhalb von St. Gallen gibt es einen Aussichtshügel, die Solitüde, also die Einsamkeit. Dahin spaziert, wer zwischendurch Ruhe sucht. Mit ihrem inspirierenden Bildvortrag geht die Kunsthistorikerin Marietta Rohner künstlerischen Spuren nach: Wie wird Einsamkeit dargestellt von Gauguin, Munch und Hopper? Wie beschrieben von Hermann Hesse und Mascha Kaléko? Ob die Figuren alt sind oder jung, allein oder inmitten anderer, freiwillig oder nicht: Die freie Kunstvermittlerin präsentiert Darstellungen von Einsamkeit in Kunst und Poesie mit überraschenden Einsichten und Ausblicken.

Seit 2006 arbeitet Marietta Rohner als freie Kunsthistorikerin und Referentin — sie macht Führungen, hält Vorträge und vermittelt Kunst auf eine bereichernde Art und Weise. Echo aus dem Publikum zum Bildvortrag «Solitude»: «Glückwunsch, eine meisterhafte Präsentation… bereichernd und inspirierend… Seelennahrung… ein Vergnügen.» (vgl. www.mariettarohner.ch). Vor zwei Jahren war die freie Kunstvermittlerin schon einmal im Salon Himmelblau: Ihr eindrücklicher Bildvortrag über Suzanne Valadon — Powerfrau und Künstlerin ist beim Publikum gut angekommen und bleibt in bester Erinnerung.

Nach dem Bildvortrag gemütliches Zusammensein beim Apero.
Reservationen sehr gerne an: Salon Himmelblau

 

DETAILS

Donnerstag
19. Oktober 2023
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

,

GASTGEBER
Hansruedi Hitz, Salonnier

INFOS & LINKS
Website von Marietta Rohner
Kunsthistorikerin & -vermittlerin


Montag, 6. November 2023, 19.30 Uhr

Der Autor Fabio Andina (Foto: Malik Andina) und sein neuer Roman «Davonkommen»

Fabio Andina: Uscirne Fuori / Davonkommen

Zweisprachige Lesung in Italienisch & Deutsch

«Uscire Fuori», der neue Roman von Fabio Andina, ist jetzt als «Davonkommen» auch auf Deutsch erhältlich. Der Tessiner Autor und der Rotpunktverlag präsentieren die beiden Bücher in einer zweisprachigen Lesung.

Der Brief des Anwalts ist unmissverständlich: Seine Frau will die Trennung, er muss die gemeinsame Wohnung verlassen, der Sohn bleibt bei der Mutter, das Auto kann er behalten. Weil er arbeitslos ist, hat er keine andere Wahl, als in ein altes Ferienhaus in einem Bergdorf zu ziehen, eine Stunde von der Stadt entfernt. Getrieben von der Angst, auch noch seinen Sohn zu verlieren, rast er den Berg hinauf und hinunter, nimmt jeden Gelegenheitsjob an, den er bekommen kann, pendelt zwischen seinem Psychiater und seiner Anwältin, pumpt sich voll mit Bier und Tabletten. Die Tage ohne Arbeit verschwimmen im Delirium, bis er anfängt, seine Umgebung wahrzunehmen, den Garten in Ordnung zu bringen, im Kamin Feuer zu machen. Er beginnt wieder zu malen, wie früher, wie Alfonso Ossorio, sagt man ihm, einer, der gemalt habe wie Jackson Pollock, nur ein bisschen anders. Vor allem aber wird das Ferienhaus zum Refugium, das er jedes zweite Wochenende mit seinem Sohn teilt. Hier ist Raum für Spiele und Vertrautheit. Hier kommt, zusammen mit dem Winter, langsam wieder Ruhe in sein Leben.

Davonkommen ist ein einziges grosses Decrescendo. Der Roman kann, muss aber nicht, als Vorgeschichte zu Tage mit Felice gelesen werden.

«Und dann wundert man sich nur immer wieder, dass ein solches literarisches Talent hierzulande so lange hat unbemerkt bleiben können.»
ROMAN BUCHELI, NZZ

 

Fabio Andina, geboren 1972 in Lugano, studierte Filmwissenschaften und Drehbuch in San Francisco. Heute lebt er im Bleniotal. Sein Roman Tage mit Felice erschien 2020 auf Deutsch, wurde mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. 2021 folgte der zweisprachige Prosaband Tessiner Horizonte – Momenti Ticinesi mit Zeichnungen von Lorenzo Custer. Dieser Band wurde am 5. Mai 2022 mit einer Buchpräsentation im Salon Himmelblau vorgestellt.

Nach der zweisprachigen Lesung gemütliches Beisammensein beim Apéro. Reservationen sehr gerne an: Terranova Luzern

 

DETAILS

Montag
6. November 2023
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

RESERVATIONEN

Terranova Luzern


 

Der Salon Himmelblau ist der kulturelle Treffpunkt, der bei Bedarf im Gemeinschaftsraum des Himmelrich 3 aufpoppt. In einer losen Veranstaltungsreihe präsentiert der Salon Himmelblau kleine, aber feine Kulturanlässe, wie Lesungen, Konzerte, Vorträge, Filmvorführungen et cetera.

Sporadische oder regelmässige Mitarbeit ist willkommen, und für Anregungen, Vorschläge und Kritik sind wir offen.