Schlagwort: Lesung (Page 1 of 2)

Fabio Andina: Uscirne Fuori / Davonkommen

Der Autor Fabio Andina (Foto: Malik Andina) und sein neuer Roman «Davonkommen»

«Ich wollte eine Hymne auf den Überlebensinstinkt schreiben.»

Zweisprachige Lesung in Italienisch & Deutsch

«Uscire Fuori», der neue Roman von Fabio Andina, ist jetzt als «Davonkommen» auch auf Deutsch erhältlich. Der Tessiner Autor und der Rotpunktverlag präsentieren die beiden Bücher in einer zweisprachigen Lesung.

Der Brief des Anwalts ist unmissverständlich: Seine Frau will die Trennung, er muss die gemeinsame Wohnung verlassen, der Sohn bleibt bei der Mutter, das Auto kann er behalten. Weil er arbeitslos ist, hat er keine andere Wahl, als in ein altes Ferienhaus in einem Bergdorf zu ziehen, eine Stunde von der Stadt entfernt. Getrieben von der Angst, auch noch seinen Sohn zu verlieren, rast er den Berg hinauf und hinunter, nimmt jeden Gelegenheitsjob an, den er bekommen kann, pendelt zwischen seinem Psychiater und seiner Anwältin, pumpt sich voll mit Bier und Tabletten. Die Tage ohne Arbeit verschwimmen im Delirium, bis er anfängt, seine Umgebung wahrzunehmen, den Garten in Ordnung zu bringen, im Kamin Feuer zu machen. Er beginnt wieder zu malen, wie früher, wie Alfonso Ossorio, sagt man ihm, einer, der gemalt habe wie Jackson Pollock, nur ein bisschen anders. Vor allem aber wird das Ferienhaus zum Refugium, das er jedes zweite Wochenende mit seinem Sohn teilt. Hier ist Raum für Spiele und Vertrautheit. Hier kommt, zusammen mit dem Winter, langsam wieder Ruhe in sein Leben.

Davonkommen ist ein einziges grosses Decrescendo. Der Roman kann, muss aber nicht, als Vorgeschichte zu Tage mit Felice gelesen werden.

«Und dann wundert man sich nur immer wieder, dass ein solches literarisches Talent hierzulande so lange hat unbemerkt bleiben können.»
ROMAN BUCHELI, NZZ

 

Fabio Andina, geboren 1972 in Lugano, studierte Filmwissenschaften und Drehbuch in San Francisco. Heute lebt er im Bleniotal. Sein Roman Tage mit Felice erschien 2020 auf Deutsch, wurde mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. 2021 folgte der zweisprachige Prosaband Tessiner Horizonte – Momenti Ticinesi mit Zeichnungen von Lorenzo Custer. Dieser Band wurde am 5. Mai 2022 mit einer Buchpräsentation im Salon Himmelblau vorgestellt.

Nach der zweisprachigen Lesung gemütliches Beisammensein beim Apéro. Reservationen sehr gerne an: Terranova Luzern

DETAILS

Montag
6. November 2023
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

RESERVATIONEN

Terranova Luzern

Kathrin Burger: Vor mir wird es Morgen

Das Ansehen, das Aussehen, das Auftreten. Alles nicht mehr wichtig.

Vor mir wird es Morgen (Buch-Cover)

Seit dem Ende ihres Berufslebens ist es ihr, als würde sie «in einem leeren, unbewohnten Raum stehen und in eine Landschaft ohne Konturen hinausschauen». Einen Spiegel dieses inneren Raums findet die Erzählerin in ihrem Garten. In ihrem Haus ist es noch still – überhaupt ist es stiller geworden, nachdem die Kinder ausgezogen sind –, nur Apple, der Kater, streicht um ihre Beine und legt sein «flaumiges Katzengewicht» auf ihre Füsse.

Kathrin Burgers Roman ist mit autobiografischen Elementen durchflochten. Sie erzählt präzise und poetisch. Sie blickt versöhnt auf das Entschwundene, mit Zuversicht auf das Kommende und immer wieder in ihren Garten, dessen stetige Verwandlungen sie in den feinsten Schattierungen nachzeichnet.

Kathrin Burger (Foto: © Claus Pfisterer)

Kathrin Burger, geboren 1949 in Menziken, studierte Germanistik in Zürich und promovierte über Georg Trakl. Sie unterrichtete als Gymnasiallehrerin in Fribourg, in Baden und dreißig Jahre lang in Aarau. Daneben engagierte sie sich in verschiedenen kulturellen Institutionen sowie für die Frauenbewegung.

Anschliessend gemütliches Zusammensein beim Apéro.

Reservationen sehr gerne an:
Terranova Luzern

 

DETAILS

Mittwoch
20. September 2023
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

Melara Mvogdobo — Lesung, Gespräch & Musik

Von den fünf Schwestern, die auszogen, ihren Vater zu ermorden

Céleste, Sheshe, Lea und Marion, vier Afroschweizer Schwestern, machen sich auf nach Kamerun. Sie wollen ihren Vater umbringen, der sie alle sexuell missbraucht hatte. In Kamerun stossen sie auf Séraphine, die fünfte Schwester, die mit dem Vater unter einem Dach lebt.

Autorin Melara Mvogdobo

«Dass wir es dann doch nicht so gemacht haben, liegt wohl auf der Hand. Wo könnte man zuerst ein Grab ausheben, einen Sarg mit einem betäubten alten Mann in das Loch hinunterlassen, das Ganze mit einem Berg Erde überdecken und stundenlang warten, bis der Betäubte wieder zu sich kommt, und dann wie von Sinnen auf dem Erdhügel herumtollen, ohne von irgendjemandem bemerkt zu werden?»

Melara Mvogdobo hat mehrere Jahre in Kamerun, der Dominikanischen Republik und in der Schweiz gelebt, wo sie als Erwachsenenbildnerin und Trauma-Beraterin gearbeitet hat. Aktuell lebt sie mit ihren drei Söhnen und ihrem Lebenspartner in Andalusien, Spanien.

Griot Dramane Keita

Lesung der Autorin und Gespräch mit Katja Schurter (edition 8). Musikalisch begleitet von Griot Dramane Keita.

Anschliessend gemütliches Zusammensein beim Apéro.

Reservationen sehr gerne an:
Terranova Luzern

 

DETAILS

Dienstag
12. September 2023
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

VERANSTALTET VON

Terranova Logo

INFOS & LINKS

edition 8 übers Buch

Luzerner Zeitung übers Buch

Ladies Night — ein Leseabend

Silvia Planzer liest Texte von CH-Autorinnen

Am Vorabend des Frauenstreiktages liest die Schauspielerin, Sprecherin und Stimmpädagogin Silvia Planzer Texte von CH-Autorinnen über aussergewöhnliche Frauen, die selbst über ihr Leben entscheiden wollten, widerständig und mutig waren.

Ein Text stammt aus dem Buch «Am Leben» der Luzerner Autorin Franziska Greising. Sie erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die gegen Vorschriften verstossen hat, um jüdische Kinder zu retten.

Silvia Planzer

Silvia Planzer, die an Projekten der freien Theaterszene, an szenischen Klangprojekten und Lesungen mitgearbeitet hat, erweckt mit ihrer Stimme die Figuren in den Texten zum Leben. Zwischen den Texten spielt die junge Gitarristin Jana Stalder katalanische Lieder.

Anschliessend: Gemütliches Zusammensein beim Apéro.

Anmeldungen gerne an: Salon Himmelblau
 

DETAILS

Dienstag
13. Juni 2023
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

,

Serge Robert: Schatten über Luzern

Ombres sur l’autre Ville Lumière / Schatten über Luzern

Zweisprachige Lesung französisch / deutsch

Au cœur d’une nuit hivernale, Didier d’Orville s’interpose lors d’une agression dans les rues d’une tranquille ville de Suisse alémanique. Catherine Bucher, la mère de famille qui a échappé à ce qui s’avérera être une tentative d’enlèvement, travaille pour une compagnie helvétique à l’éthique professionnelle douteuse qui éveille des soupçons.

Fernab von touristischen Klischees führt Didier d’Orville, ein Franzose, der seit acht Monaten in der Zentralschweiz lebt, mithilfe einer Luzerner Aussteigerin die Ermittlungen. In diesem Kriminalroman, in dem die Polizei nur eine Nebenrolle spielt, zeigt sich Luzern, die andere Stadt des Lichts, den Leser:innen von einer ungewöhnlichen Seite.

Serge Robert: «Ombres sur l’autre Ville Lumière» jetzt auch auf Deutsch

Der zweite Kriminalroman mit Ermittler Didier d’Orville spielt in Luzern, der Wahlheimat von Serge Robert. Sein beruflicher Werdegang als Chemiker in pharmazeutischen und kosmetischen Unternehmen hat ihm die Basis und das Hintergrundwissen für diesen Roman geliefert, der in den Geheimnissen dieser Industriezweige verankert ist.

Anschliessend: gemütliches Zusammensein beim Apero. Reservationen sehr gerne an: Terranova

DETAILS

Donnerstag
4. Mai 2023
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

, ,

VERANSTALTET VON

Terranova Logo

INFOS & LINKS
Verlag über Ombres sur l’autre Ville Lumière

Plattform viceversaliteratur.ch über Serge Robert

Ernst Friedli: Gedanken zur Weltlage

Es liest Zeno Schneider

Ernst Friedli, seit Jahren verheiratet mit Klärli, Nichtraucher und ehemaliger Sachbearbeiter im öffentlichen Dienst, macht sich Gedanken zur Weltlage und …

Herausgeber Zeno Schneider vom Müsigricht Verlag

Ernst Friedli und ich sind uns erstmals beruflich begegnet. Das war vor vielen Jahren, als Ernst Friedli wegen einer vorübergehenden Störung in meine Praxis kam. In diesem Rahmen sind wir immer wieder in gute Gespräche geraten und haben uns gelegentlich auch ausserhalb der Praxis angeregt über das Leben und über Gott und die Welt unterhalten. Dabei erfuhr ich, dass Ernst Friedli als pensionierter Sachbearbeiter im öffentlichen Dienst seit einiger Zeit schriftlich festhält, was ihn persönlich beschäftigt und bewegt. Diese Aufzeichnungen schreibe er, wie er mir anvertraute, «zur eigenen Orientierung im schwankenden Lauf der Zeiten» eigentlich nur für sich selber.
(Zeno Schneider, Herausgeber)

Nach der Lesung laden wir Sie herzlich zum gemütlichen Schwatz über das Buch, Gott und die Welt bei Kaffee und Kuchen.

Reservationen sehr gerne an: Markus Elsener

DETAILS

Mittwoch
15. Februar 2023
15.00 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

, ,

VERANSTALTET VON

Terranova Logo

IN ZUSAMMENARBEIT MIT
Müsigricht Verlag
Vicino Luzern – Neustadt
Pro Senectute Kanton Luzern

INFOS & LINKS
Verlag über das Buch und den Autor Ernst Friedli

Beat Sterchi: Capricho und Sprechtexte

Freitag, 2. Dezember 2022, 19.30 Uhr — KOLLEKTE

Beat Sterchi liest aus «Capricho» und trägt Sprechtexte vor am 2.12.2022

«Capricho — ein Sommer in meinem Garten» & Sprechtexte

Der Berner Autor Beat Sterchi liest im ersten Teil des Abends für alle Spanien- und Gartenliebhaber:innen aus seinem Roman Capricho – ein Sommer in meinem Garten (2021 im Diogenes Verlag erschienen). Im zweiten Teil tauchen wir mit ihm ins Universum seiner «Sprechtexte» ein, die meist im Verlag Der gesunde Menschenversand erschienen sind.

Ein Autor fährt wie jedes Jahr in sein einfaches Sommerhaus in einem verfallenden spanischen Dorf, dem letzten am Ende der Landstrasse. Die Geschichte genau dieses Dorfes will er niederschreiben, doch fehlen ihm die Worte. Stattdessen beginnt er, seinen «Huerto», den Garten, zu bestellen, und kommt dabei mit den Nachbarn samt deren Geschichten und Tipps, vor allem aber mit sich selbst und der Natur ins Gespräch.

Beat Sterchi liest aus seinem Roman und trägt Sprechtexte vor.

«Beat Sterchi hat mit diesem Buch keine schnurgerade, aber gerade deshalb eine wunderschöne Furche in den Acker der Literatur gezogen.» — ALEXANDER SURY, DER BUND

Beat Sterchi ist 1949 geboren, in Bern aufgewachsen und lebte in Übersee und in Spanien. Er schreibt Prosa, Reportagen und für das Theater. Sein bekanntestes Buch ist der Roman «Blösch». Sein erfolgreichstes Stück ist «Annebäbi im Säli oder Gotthelf im Ochsen». Er ist Mitglied des Spoken-Word-Ensembles Bern ist überall.

«Capricho» & Sprechtexte von Beat Sterchi: einmal ein Roman, der Lesende ganz langsam in seinen Bann zieht, und einmal Texte, die zum Vortragen geschrieben sind und ganz schnell wirken sollen. TERRANOVA präsentiert einen Autor, der schon lange mit ganz verschiedenen Textgattungen hantiert. Anschliessend an die Lesung und den Vortrag von Sprechtexten gemütliches Zusammensein beim Apero.

Reservationen: Email an Markus Elsener

DETAILS

Freitag
2. Dezember 2022
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

, ,
,

VERANSTALTET MIT

Terranova Logo

INFOS & LINKS
Beat Sterchi (Homepage)
Capricho (Diogenes zum Buch)
Sterchi Beat (Der gesunde Menschenversand zum Autor)


Beate Schnaithmann spielt Cello zu Paolo Cognettis «Acht Berge»

Cellomusik zu Paolo Cognettis Bestseller

Die Konzertcellistin und Cellolehrerin Beate Schnaithmann spielt Cello und begleitet ihre Lieblingslektüre: «Acht Berge» von Paolo Cognetti (Original: «Le otto montagne», 2016). Ruth Maria Koch-Lerf liest auf Italienisch und Markus Elsener auf Deutsch.

«Le Otto Montagne» ist ab Januar 2023 auch im Kino.

Wie klingt die Umgebung des Monte Rosa in der Sprache Cognettis? Wie verändert sich der Klang bei der Übertragung der Worte in eine andere Sprache? Lässt sich Landschaft überhaupt in Klänge und Worte fassen? Wie verändert sich die Erinnerung an intensiv erlebte Orte im Spiegel der eigenen Geschichte? Und wie verbinden sich die Kompositionen für Cello mit der persönlichen Leseerfahrung? Und warum gerade dieses Buch?

Cello und Buch – ein Anlass mit gemütlichem Zusammensein beim anschliessenden Apero, organisiert von TERRANOVA.

Reservationen bitte an: Markus Elsener

DETAILS

Freitag
20. Januar 2023
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

, ,

VERANSTALTET MIT

Terranova Logo

INFOS & LINKS

Beate Schnaithmann (Profil)
Paolo Cognetti: Acht Berge (Verlag zum Buch und zum Autor)
Le Otto Montagne (Film beim ZFF)

Matías Acosta: Die Sommergäste

Mittwoch, 23. November 2022, 18.00 Uhr — KOLLEKTE

Matías Acosta: Die Sommergäste / Las visitas del verano — ein Bilderbuch aus Uruguay

Ein Bilderbuch aus Uruguay — Lesung & Akkordeonmusik

«Die Sommergäste — Las visitas del verano» ist ein zweisprachiges Bilderbuch von Matías Acosta, das 2021 bei Baobab Books erschienen ist. Übersetzt hat es Jochen Weber. Der Autor präsentiert sein Bilderbuch auf Spanisch, für eine Übersetzung ins Deutsche sorgt der Verlag. Der Akkordeonist El mar umrahmt und begleitet den Anlass mit Tangomusik.

Ein Mann lebt ganz zufrieden für sich allein und geniesst die Ruhe und Abgeschiedenheit seines kleinen Hauses. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als eines Morgens im frühen Sommer laut schnatternd eine Gruppe von Gänsen auf dem Dach landen. Wie sehr er auch versucht, die Gänse zum Weiterflug zu bewegen, sie lassen sich nicht beeindrucken: Sie sind gekommen, um zu bleiben. Der Mann muss sich mit den Gästen abfinden und sie verbringen den Sommer gemeinsam. Und das ist erst der Anfang einer großen Freundschaft…

Matías Acosta — Autor und Illustrator von «Die Sommergäste»

Matías Acosta wurde 1980 in der uruguayischen Stadt Paysandú geboren. Er studierte Film und Animationsfilm in Montevideo, danach begann er zu illustrieren. 2015 bekam er den zweiten Preis für Kinder- und Jugendbuchillustration des uruguayischen Ministeriums für Erziehung und Kultur. «Die Sommergäste» ist sein erstes Bilderbuch, zu dem er auch den Text verfasst hat. Es erscheint bei Baobab Books als Originalausgabe.

Ab 13 Uhr präsentiert TERRANOVA Kinderbücher aus aller Welt und in verschiedensten Sprachen. Ab 17 Uhr leitet Matías Acosta einen Malworkshop für Kinder. Die eigentliche Buchpräsentation auf Spanisch und Deutsch (ab 18 Uhr) wird vom Akkordeonisten El Mar mit Tangomusik umrahmt. Anschliessend: gemütliches Zusammensein beim Apero.

Reservationen: Email an Markus Elsener

DETAILS

Mittwoch
23. November 2022
18.00 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)

Freier Eintritt, Kollekte

, ,

13 – 21 Uhr: Ausstellung «Schöne Kinderbücher aus aller Welt»
17 Uhr: Malworkshop für Kinder mit Matías Acosta

INFOS & LINKS

Matías Acosta: Die Sommergäste (Baobab Books übers Buch)
Akkordeonist El mar (Website)

VERANSTALTET MIT

Terranova Logo



UNTERSTÜTZT VON

LIBER Logo


Beat Sterchi: Capricho / Sprechtexte

«Capricho — ein Sommer in meinem Garten» & Sprechtexte

Der Berner Autor Beat Sterchi liest im ersten Teil des Abends für alle Spanien- und Gartenliebhaber:innen aus seinem Roman Capricho – ein Sommer in meinem Garten (2021 im Diogenes Verlag erschienen). Im zweiten Teil tauchen wir mit ihm ins Universum seiner «Sprechtexte» ein, die meist im Verlag Der gesunde Menschenversand erschienen sind.

Ein Autor fährt wie jedes Jahr in sein einfaches Sommerhaus in einem verfallenden spanischen Dorf, dem letzten am Ende der Landstrasse. Die Geschichte genau dieses Dorfes will er niederschreiben, doch fehlen ihm die Worte. Stattdessen beginnt er, seinen «Huerto», den Garten, zu bestellen, und kommt dabei mit den Nachbarn samt deren Geschichten und Tipps, vor allem aber mit sich selbst und der Natur ins Gespräch.

Beat Sterchi liest aus seinem Roman und trägt Sprechtexte vor.

«Beat Sterchi hat mit diesem Buch keine schnurgerade, aber gerade deshalb eine wunderschöne Furche in den Acker der Literatur gezogen.»
— ALEXANDER SURY, DER BUND

Beat Sterchi ist 1949 geboren, in Bern aufgewachsen und lebte in Übersee und in Spanien. Er schreibt Prosa, Reportagen und für das Theater. Sein bekanntestes Buch ist der Roman «Blösch». Sein erfolgreichstes Stück ist «Annebäbi im Säli oder Gotthelf im Ochsen». Er ist Mitglied des Spoken-Word-Ensembles Bern ist überall.

«Capricho» & Sprechtexte von Beat Sterchi: einmal ein Roman, der Lesende ganz langsam in seinen Bann zieht, und einmal Texte, die zum Vortragen geschrieben sind und ganz schnell wirken sollen. TERRANOVA präsentiert einen Autor, der schon lange mit ganz verschiedenen Textgattungen hantiert. Anschliessend an die Lesung und den Vortrag von Sprechtexten gemütliches Zusammensein beim Apero.

DETAILS
Freitag
2. Dezember 2022
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)
Freier Eintritt, Kollekte

, , ,

VERANSTALTET MIT

Terranova Logo

INFOS & LINKS
Beat Sterchi (Homepage)
Capricho (Diogenes zum Buch)
Sterchi Beat (Der gesunde Menschenversand zum Autor)

« Older posts

© 2023 Salon Himmelblau

Theme by Anders NorenUp ↑