Schweizerdeutsche Texte, Gitarre und Mandoline
Jitka Nussbaum Weber hat sich schon immer mehr für Menschen als für Landschaften interessiert. Vielleicht hängt es auch mit ihrer Kindheit zusammen, sie musste mit ihrer Familie aus dem Vertrauten flüchten und sich in einer neuen Heimat zurechtfinden. Für sie war es wichtig, zu schauen, wie sich die Menschen im neuen Zuhause verhalten, wie sie reden, wie sie miteinander umgehen. Später fing sie an, ihre Beobachtungen und Begegnungen aufzuschreiben. Daraus entstanden kurze und längere, lustige, kritische und nachdenkliche Texte. Die Texte sind Schweizerdeutsch, in Jitkas neuer Sprache. Als sie ihre Texte ihrem Mann vorlas, entwickelte Bert Ideen für passende Musik — die Grundidee für «Episoden und Musik» war geboren.
Bert Weber, Mandoline, Gitarre, erhielt mit 12 die erste akustische Gitarre, weil er ein Beatle werden wollte. Er spielte E-Gitarre in Rock-, Funk- und Swing-Bands sowie Mandoline in einem Bluegrass-Trio. Mit dem Besuch der Jazz-Schule Luzern erwachte seine Leidenschaft für den Jazz. Beruflich war Bert Ingenieur, aber Musik blieb seine Passion. Aktuell spielt er im Duo SAITIX Mandoline und Gitarre, ab und zu ergänzt mit Gesang.
Jitka Nussbaum Weber, Texte, wollte Schauspielerin werden, hat aber gemerkt, dass sie lieber mit verschiedenen Menschen arbeiten möchte. Als Theaterpädagogin arbeitete sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Beeinträchtigungen. Sie führte in kleinen und grösseren Formationen Regie und spielte auch selber Theater.
Heute sind beide pensioniert, aber ihre Leidenschaft für Theater und Musik wird noch lange nicht in Rente gehen.
19.30 Uhr: Episoden und Musik, anschliessend gemütlicher Apero. Reservationen sehr gerne an: Salon Himmelblau
DETAILS
Donnerstag
27. März 2025
19.30 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)
Freier Eintritt, Kollekte
RESERVATIONEN
VERANSTALTET VON
Hansruedi Hitz, Salonier
INFOS & LINKS

Ernst Friedli: Gedanken zur Weltlage
Es liest Zeno Schneider
Ernst Friedli, seit Jahren verheiratet mit Klärli, Nichtraucher und ehemaliger Sachbearbeiter im öffentlichen Dienst, macht sich Gedanken zur Weltlage und …
Ernst Friedli und ich sind uns erstmals beruflich begegnet. Das war vor vielen Jahren, als Ernst Friedli wegen einer vorübergehenden Störung in meine Praxis kam. In diesem Rahmen sind wir immer wieder in gute Gespräche geraten und haben uns gelegentlich auch ausserhalb der Praxis angeregt über das Leben und über Gott und die Welt unterhalten. Dabei erfuhr ich, dass Ernst Friedli als pensionierter Sachbearbeiter im öffentlichen Dienst seit einiger Zeit schriftlich festhält, was ihn persönlich beschäftigt und bewegt. Diese Aufzeichnungen schreibe er, wie er mir anvertraute, «zur eigenen Orientierung im schwankenden Lauf der Zeiten» eigentlich nur für sich selber.
(Zeno Schneider, Herausgeber)
Nach der Lesung laden wir Sie herzlich zum gemütlichen Schwatz über das Buch, Gott und die Welt bei Kaffee und Kuchen.
Reservationen sehr gerne an: Markus Elsener
DETAILS
Mittwoch
15. Februar 2023
15.00 Uhr
im Salon Himmelblau
(Hi3-Gemeinschaftsraum)
Freier Eintritt, Kollekte
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
Müsigricht Verlag
Vicino Luzern – Neustadt
Pro Senectute Kanton Luzern
INFOS & LINKS
Verlag über das Buch und den Autor Ernst Friedli
SOCIAL MEDIA