Das waren kleine, aber
feine Kulturanlässe im Himmelrich 3.

Um mehr über eine vergangene Veranstaltung zu erfahren, bitte auf den Titel der gewünschten Veranstaltung klicken! Die Links führen zu den ausführlichen Veranstaltungsankündigungen mit zusätzlichen Informationen.

Mi
4.6.2025
19.30 Uhr

Franz Kurzmeyer (1935 – 2024) im Film «Von vielen Franz genannt» von Beat Bieri

Von vielen Franz genannt

Nicht wenige, die im Kino Himmelblau Beat Bieris Hommage an Franz Kurzmeyer gesehen haben, haben Franz persönlich gekannt und erzählten Anekdoten.


Mi
7.5.2025
19.30 Uhr

«Inge Feltrinelli» bei Rowohlt, «Ingemaus» bei Feltrinelli und Autor Marco Meier (Bild: Benjamin Staehli)

Marco Meier: «Inge Feltrinelli»

Der Publizist Marco Meier präsentierte in einer zweisprachigen Lesung (d/i) die ungewöhnliche, schillernde Frauenbiographie der späteren Verlegerin Inge Feltrinelli.


Fr
25.4.2025
19.30 Uhr

Andreas Schertenleib in «Herr W. — ein Stück über das Glück des Vergessens»

Schertenleib&Seele: «Herr W.»

Der Theatermacher Andreas Schertenleib zeigte sein Stück «Herr W.» — in schnellem Wechsel spielte er sowohl den ehemaligen Arzt, der nicht mehr weiss, wer er ist und wer er war, als auch seinen Pfleger und weitere Nebenrollen.


Do
27.3.2025
19.30 Uhr

Bert Weber und Jitka Nussbaum präsentierten «Episoden und Musik»

Episoden und Musik

Zum ersten Mal öffentlich präsentierten Bert und Jitka Nussbaum Weber ihr Programm «Episoden und Musik» mit kurzen und längeren, lustigen, kritischen und nachdenklichen Texten in Schweizerdeutsch und dazu passender Musik.


Fr
7.2.2025
19.30 Uhr

Der Roman «X wie Dictionnaire» (Rotpunktverlag) von Marie-Jeanne Urech

Marie-Jeanne Urech: X wie Dictionnaire

Zweisprachig lasen Autorin Marie-Jeanne Urech und Ruth Gantert aus «X wie Dictionnaire» — einer Parabel über die Liebe und das Loslassen, über die Funken der Hoffnung in einer Welt, die dem Untergang geweiht scheint.


Do
30.1.2025
19.30 Uhr

Alpine Permakultur Schweibenalp —Morgenstimmung in der Staudengärtnerei

Alpine Permakultur

Stephan und Tabea von der Schweibenalp präsentierten ihre produktive «essbare» Landschaft, erklärten die Prinzipien der Permakultur und gaben einen Einblick in die verschiedenen gärtnerischen Bereiche.


Di
10.12.2024
19.30 Uhr

Cover «Pyrenäenwanderer» und Buchautor Dominik Siegrist

Dominik Siegrist: Pyrenäenwanderer

Von seiner Pyrenäenwanderung im Sommer 2023 zeigte Dominik Siegrist Bilder, berichtete von seinen Erkenntnissen und präsentierte sein Buch.


Do
5.12.2024
19.30 Uhr

Jacopo Figini (Gitarre) und Emma Biglioli (Cello)

Italien in der Musik

Der Gitarrist Jacopo Figini und die Cellistin Emma Biglioli gaben ein Konzert mit Musik aus drei Epochen und erklärten die verschiedenen Musikarten und künstlerischen Erfahrungen.


Mi
13.11.2024
19.30 Uhr

Yusuf Yeşilöz: «Der Libellenspiegel»

Yusuf Yeşilöz: Der Libellenspiegel

Yusuf Yeşilöz präsentierte seinen neuen Roman, der von türkischen Familiendramen, mutigen Frauen und dem Umgang mit Homosexualität handelt.


Do
12.9.2024
19.30 Uhr

Freunde Waldemars Light

Freunde Waldemars Light

Die Freunde von Waldemar spielten erstmals in Light-Version jazzig angehauchte Popsongs mit hochdeutschen Texten und hintergründigem Witz.


Mi
3.7.2024
19.30 Uhr

Béla Rothenbühler präsentiert seinen Luzernerdeutschen Schelmenroman «Polifon Pervers»

Béla Rothenbühler: Polifon Pervers

Béla Rothenbühler stellte seinen zweiten Roman vor: «Polifon Pervers», geschrieben in der Tradition des Schelmenromans, aber mit Hochstaplerinnen und auf Luzernerdeutsch.


Fr
14.6.2024
19.30 Uhr

«Afrika fluten» — ein packender Roman von Christoph Keller (Bild: Rotpunktverlag)

Christoph Keller: Afrika fluten

Christoph Keller las aus «Afrika fluten», seinem Roman über das grössenwahnsinnige Projekt «Atlantropa», das in den 1930er Jahren ausgeheckt und zum Glück nie realisiert wurde.


Mo
29.4.2024
19.30 Uhr

Die italienische Autorin Simonetta Tassinari und ihr neuster Roman «L’ultima estate in paese»

Incontro con Simonetta Tassinari

Im «Salone blu cielo» präsentierte die Schriftstellerin Simonetta Tassinari ihren neusten Roman «L’ultima estate in paese» auf Italienisch — Markus Elsener las auf Deutsch.


Fr
22.3.2024
17.30 Uhr

Buch & Politik mit Melanie Setz, Zoé Stehlin und Markus Elsener

Buch & Politik

Drei Politiker:innen, die für den Luzerner Stadtrat bzw. fürs Parlament kandidieren, präsentierten ihre Lieblingsbücher und sprachen über Politik.


Fr
8.3.2024
19.30 Uhr

Musik & Poesie mit Katharina Lanfranconi und dem Dulcamara Quartett

Katharina Lanfranconi & Dulcamara Quartett

In der Konzertlesung mit der Luzerner Lyrikerin Katharina Lanfranconi und dem Dulcamara Quartett befruchteten sich zwei Kunstgattungen – Poesie und Musik – gegenseitig.


Di
5.3.2024
19.30 Uhr
Paulusheim

Historisches Kabarett mit Benedikt Meyer

Historisches Kabarett mit Benedikt Meyer

Die Tour durch die absurden Seiten der Schweizer Geschichte mit Science Slammer, Geschichtensammler und Archivjunkie Benedikt Meyer fand wegen grosser Nachfrage im Paulusheim statt.


Fr
26.1.2024
19.30 Uhr

Am 26.1.2024 präsentierte Erwin Messmer lyrische Texte.

Lyrik von Erwin Messmer

Im Wechsel zwischen Mundart und Hochdeutsch las Messmer Gereimtes und Ungereimtes aus seinen Gedichtbänden «Passirrt isch passirrt» und «Nur schnell das Glück streicheln».


Fr
1.12.2023
19.30 Uhr

Circa 244 Knochen, Katz-Ups: Buch-Präsentation und Leserperformance

Claudio Landolt & Marcel Moser: Circa 244 Knochen

Claudio Landolt und Marcel Moser präsentierten ihr Buch mit Sprachkompositionen und Katzenbildcollagen in einer witzig-kralligen Leseperformance.


Mo
6.11.2023
19.30 Uhr

Der Autor Fabio Andina (Foto: Malik Andina) und sein neuer Roman

Fabio Andina: Uscirne fuori / Davonkommen

Fabio Andina las aus «Uscire Fuori», Markus Elsener aus der deutschen Übersetzung und Anina Barandun vom Rotpunktverlag führte durch die Lesung.


Do
19.10.2023
19.30 Uhr

Bilder zu «Solitude» — Bildvortrag von Marietta Rohner

Solitude — Bildvortrag von Marietta Rohner

Die Kunsthistorikerin Marietta Rohner präsentierte in ihrem Bildvortrag Darstellungen von Einsamkeit in Kunst und Poesie.


Mi
20.9.2023
19.30 Uhr

Ausschnitt aus dem Buchcover von Kathrin Burgers Roman

Kathrin Burger: Vor mir wird es Morgen

Kathrin Burger las aus ihren Debüt-Roman «Vor mir wird es Morgen» und sprach darüber mit Terranova-Buchhändler Markus Elsener.


Di
12.9.2023
19.30 Uhr

Melara Mvogdobo und ihr Buch

Melara Mvogdobo — Lesung & Musik

Melara Mvogdobo präsentierte ihren Roman «Von den fünf Schwestern, die auszogen, ihren Vater zu ermorden» zusammen mit Verlegerin Katja Schurter und den beiden Griot-Musikern Keita.


Di
13.6.2023
19.30 Uhr

Feministischer Streik 2023 (Bild: www.14juni.ch)

Ladies Night — ein Leseabend

Am Vorabend zum Frauenstreiktag las Silvia Planzer Texte von CH-Autorinnen über Frauen, die selbst über ihr Leben entscheiden wollten, widerständig und mutig waren.


Do
4.5.2023
19.30 Uhr

Serge Robert (Bild: Jonas Walker)

Serge Robert: Schatten über Luzern

In einer zweisprachigen Lesung präsentierte Serge Robert seinen Krimi «Ombres sur l’autre Ville Lumière» bzw. «Schatten über Luzern» (gelesen von Nadja Pepe).


Fr
24.3.2023
19.30 Uhr

The Mush Collective (UK/D)

The Mush Collective

Das Mush Collective aus Newcastle (UK) und Berlin (D) spielte flotte, quirlige Folkmusik mit dichter Orchestrierung, eindringlichen Melodien und betörendem Gesang.


Mi
15.2.2023
15.00 Uhr

Bereits vergriffen: «Ernst Friedli — Gedanken zur Weltlage»

Ernst Friedli: Gedanken zur Weltlage

Ernst Friedli, seit Jahren verheiratet mit Klärli, Nichtraucher und ehemaliger Sachbearbeiter im öffentlichen Dienst, macht sich Gedanken zur Weltlage — es las Herausgeber Zeno Schneider.


Fr
20.1.2023
19.30 Uhr

Beate Schnaithmann spielt Cello zu ihrer Lieblingslektüre.

Beate Schnaithmann spielt Cello zu «Acht Berge» von Cognetti

Die Konzertcellistin und Cellolehrerin Beate Schnaithmann spielte Cello und begleitete ihre Lieblingslektüre: «Acht Berge» von Paolo Cognetti. Ruth Maria Koch-Lerf las auf Italienisch und Markus Elsener auf Deutsch.


Fr
2.12.2022
19.30 Uhr

Beat Sterchi liest aus «Capricho» und trägt Sprechtexte vor.

Beat Sterchi: Capricho und Sprechtexte

Der Berner Autor Beat Sterchi las im ersten Teil des Abends aus seinem Roman «Capricho – ein Sommer in meinem Garten». Im zweiten Teil trug er Sprechtexte vor, die im Verlag «Der gesunde Menschenversand» erschienen sind.


Mi
23.11.2022
18.00 Uhr

Matías Acosta: Die Sommergäste / Las visitas del verano

Matías Acosta: Die Sommergäste

Matías Acosta und Sonja Matheson von Baobab Books präsentierten das zweisprachige Bilderbuch auf Spanisch und Deutsch. Der Akkordeonist El mar umrahmte den Anlass mit Tangomusik.


Mi
2.11.2022
19.30 Uhr

Jan Řepka: Dr Ferdinand isch mrtev — Mani Matter auf Tschechisch

Jan Řepka: Dr Ferdinand isch mrtev

«Dr Ferdinand isch mrtev» ist eine tschechische Hommage an Mani Matter. Seine Lieder kamen einem auf Tschechisch zwar wohlbekannt vor, dennoch erschienen sie durch die zweisprachige Darbietung in einem ganz neuen Licht.


Mi
17.8.2022
19.30 Uhr

Fünf Kurzfilme von Stephan Wicki übers genossenschaftliche Wohnen und Bauen

Genossenschaftliches Wohnen — Kurzfilme

Fünf lebendige und unterhaltsame Kurzfilme von Stephan Wicki übers genossenschaftliche Wohnen und Bauen (total 39 Min.) boten die Gelegenheit für einen ungezwungenen Austausch über die neuen Statuten der abl.


Fr
22.7.2022
19.30 Uhr

57 BUGS sind Manfred Gysi (b), Martin Flury (g) und Pit Odermatt (g) aus Stans.

57 BUGS — Gitarrentrio aus Stans

57 BUGS sind drei Musiker aus Stans, die sich der Instrumentalmusik verschrieben haben, die sich stilmässig zwischen Americana, Folk und Weltmusik einordnen lässt.


Mi
15.6.2022
19.30 Uhr

Barabara Schirmer (Hackbrett) und Carlo Niederhauser (Cello)

ZeitverLUST — Musik der Zeit

Barbara Schirmer (Hackbrett) und Carlo Niederhauser (Cello) woben lustvoll verspielt Klänge zu Skulpturen, in denen der Zeitbegriff gedehnt und aufgehoben wird.


Mi
1.6.2022
17.00 Uhr

Johanna Rast: «Alba und der Pilatusdrache» (Buchvernissage)

Alba und der Pilatusdrache

Buchvernissage im Salon Himmelblau: Terranova und der Baeschlin-Verlag feierten mit der Autorin Johanna Rast das Erscheinen von «Alba und der Pilatusdrache».


Do
5.5.2022
19.30 Uhr

Lesung mit Fabio Andina, Karin Diemerling und Lorenzo Custer

Tessiner Horizonte — Momenti ticinesi

Der Tessiner Autor Fabio Andina und der Zeichner Lorenzo Custer präsentierten im Salon Himmelblau ihr neues Buch «Tessiner Horizonte — Momenti ticinesi». Es ist den kleinen grossen Momenten im Tessin gewidmet.


Do
25.11.2021
19.30 Uhr

Suzanne Valadon – Bildvortrag von Marietta Rohner

Suzanne Valadon

Der Salon Himmelblau startete mit einem tollen Bildvortrag von Marietta Rohner über das Leben und Werk von Suzanne Valadon, einer Künstlerin und unkonventionellen Powerfrau, die im Paris der Jahrhundertwende lebte.